Im September 2022 erschien eine überarbeitete Fassung der Richtlinie VDI 6023 Blatt 1 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung“ sowie das neue Blatt 4 der VDI-MT 6023 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Qualifizierungen für Trinkwasserhygiene“.
Die Richtlinie gibt Hinweise für die Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Nutzung, Betriebsweise und Instandhaltung aller Trinkwasser-Installationen. Nunmehr steht ein vierteiliges Kompendium, welches sich detailliert mit hygienischen-technischen Aspekten von Trinkwasser-Installationen befasst Betreibern oder sonstigen Akteuren zur Verfügung:
- VDI 6023 Blatt 1: Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung (2022-09)
- VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2: Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Gefährdungsanalyse (2018-01)
- VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3 (Doppelrichtlinie): Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Betrieb und Instandhaltung (2020-05)
- VDI-MT 6023 Blatt 4: Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Qualifizierungen für Trinkwasserhygiene
Mit der Überarbeitung wurde der Bereich Schulungen aus dem Blatt 1 herausgelöst und in dem neuen Blatt 4 der VDI-MT 6023 thematisiert.
Eine wesentliche Änderung findet sich in den Schulungskategorien wieder. Die bestehenden Kategorien A und B, welche sich an planende und errichtende Personen richten, werden ergänzt durch die neue Kategorie FM. Damit wurde eine Schulungsbasis geschaffen,
die sich gezielt an Betreiberpersonal von Trinkwasser-Installationen richtet.
Bei Interesse an einer Schulung, wenden Sie sich an Herrn Klaus Krieg (Klaus.Krieg@kesslerluch.de) von der Kessler + Luch Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft, welche ein anerkannter Schulungspartner des VDI ist. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei weitergehenden Fragen rund um die Trinkwasserhygiene gerne zur Verfügung.