Datenschutzerklärung

Datenschutzgrundsätze nach Art. 13 DSGVO

Wir, die Kessler + Luch Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG (im Folgenden „Kessler + Luch“), freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Die folgenden Datenschutzgrundsätze sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten durch Kessler + Luch zu informieren.

 

1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO

Kessler + Luch

Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Ursulum 3
35396 Gießen

 

 2. Kontaktformular / E-Mail Kontakt / Telefonanrufe

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage: Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, per Telefon oder per E-Mail überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens Kessler + Luch ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Anfragen unserer Kunden und der Besucher dieser Webseite zu beantworten und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb von Kessler + Luch schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer Anfrage an Vertragspartner (bspw. Subunternehmer bei Leistungsspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, sodass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer Persönlichen Informationen erforderlich sein sollte, werden wir Sie hier rüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) über diese Webseite oder per Mail zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.

 

3. Bewerbungen via Kesslerluch.de

Kessler + Luch ist ständig auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie uns per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns übertragen werden, sobald Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ bewerben. Sie finden ausgeschriebene Stellen über https://www.kesslerluch.de/karriere.

 

Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Die Daten Ihrer Bewerbung sind ohne eine gesonderte Zustimmung nur für die für die zu besetzende Stelle zuständigen Recruiter und verantwortliche Vorgesetzte einsehbar. Darüber hinaus geben wir Ihre Bewerbung niemals an Dritte außerhalb von Kessler + Luch weiter. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie bewerben sich auf Stellen bei Kessler + Luch außerhalb der EU.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Die Daten einer konkreten Bewerbung werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach 90 Tagen gelöscht. Im Falle der Einstellung werden die Bewerbungsdaten in die neue Personalakte übernommen.

 

4. Teilnahme an Umfragen und Studien zu Marktforschungszwecken

Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage/Funktionsweise: Sie haben unter Umständen auf unserer Webseite die Möglichkeit, an verschiedenen Umfragen teilzunehmen. Die Umfragen drehen sich um verschiedene Themenfelder (bspw. Nachhaltigkeit) und richten sich im Schwerpunkt an Branchenkenner. Im Rahmen der Umfrage werden u.a. Ihr Name, Kontaktdaten und Ihr Fachqualifikation erfasst, sowie die Ergebnisse Ihrer Antworten. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung aggregierter Meinungs- und Erfahrungsstudien auf Basis der Antworten aller Teilnehmer zum Erkenntnisgewinn über branchenspezifische Trends und Anforderungen. Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um die Ergebnisse der Umfragen zu verifizieren und die Qualität der Ergebnisse garantieren zu können. Die Studien und Umfrageergebnisse werden auf dieser Webseite nach der Auswertung veröffentlicht. Ihre personenbezogenen Daten werden in den Studien selbstverständlich nicht benannt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Teilnahme an der Umfrage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens Kessler + Luch ergibt sich hier aus der Qualitätssicherung der Umfrageergebnisse.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verarbeitet. Innerhalb von Kessler + Luch liegen die Daten nur im Zugriff des für Marktforschung zuständigen Fachbereiches.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Die Daten aus der Teilnahme werden nach Ablauf der Umfrage, Qualitätsuntersuchung der Ergebnisse und finaler Zusammenstellung der Studienergebnisse für die Dauer von 24 Monaten gespeichert und danach vollständig gelöscht. Die Speicherung für 24 Monate erfolgt zur nachträglichen Überprüfbarkeit der Studienergebnisse im Falle einer Beanstandung der Studie.

 

5. E-Mail Erinnerungsservice

Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage/Funktionsweise: Sie haben unter Umständen auf unserer Webseite die Möglichkeit, die anonymisierten Ergebnisse von Umfragen und Studien zu verschiedenen Themen abzurufen. Diese werden nach Fertigstellung zu bestimmten Terminen auf unserer Webseite zum Download bereitgestellt. Damit Sie nicht eine für Sie interessante Studie verpassen, haben Sie die Möglichkeit, sich per E-Mail an das Veröffentlichungsdatum der von Ihnen ausgewählten Studie erinnern zu lassen (Verarbeitungszweck).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der E-Mailadresse und Ihres Namens ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens Kessler + Luch ergibt sich hier aus der Erfüllung Ihrer Bitte um Erinnerung an das Veröffentlichungsdatum der ausgewählten Studie.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und ausschließlich zur gewünschten Erinnerung an den Veröffentlichungstermin nutzen. Innerhalb von Kessler + Luch liegen die Daten nur im Zugriff des zuständigen Fachbereiches.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Die Daten aus dem Erinnerungsservice werden jeweils nach erfolgter Erinnerung vollständig gelöscht.

 

6. Einsatz von Cookies

Auf dieser Webseite kommen keine sogenannten „Cookies“ zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Webseite Cookies von unserem Web-Server an Ihr Endgerät (PC, Notebook, Smartphone oder Tablett) gesendet und dort in dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser gespeichert werden.

 

7. Verschlüsselung

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden in verschlüsselter Form mittels eines SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen und authentisch geprüft, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https...“ beginnt.

 

8. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei Kessler + Luch zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

 

9. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Michael G. Matzner
E-Mail: michael.matzner@wisag.de
Postanschrift:
WISAG Dienstleistung GmbH & Co. KG
An den WISAG Datenschutzbeauftragter persönlich
Herriotstraße 3 / D-60528 Frankfurt am Main