Die Herausforderung
Bei Lüftungs- und Klimaanlagen sind während des Planungsprozesses, im Rahmen der Abnahme oder auch später im Betrieb die notwendigen Auslegungskriterien wie die Wärmelasten, die Volumenströme, die Raumluftgeschwindigkeiten, die Leistungen von Wärmeübertragern oder Ventilatoren oder auch die Schalldruckpegel zu definieren und zu überprüfen. Diese Parameter geben häufig Anlaß zu Beschwerden und sind Gegenstand von Mängeln im Rahmen der Abnahmen von Lüftungs- und Klimaanlagen.
- Unsere Vorgehensweise
Kessler + Luch entwickelt gemeinsam mit den Fachplanern für Haustechnik geeignete energiesparende Konzepte zur Lüftung und Klimatisierung und überprüft die Grenzwerte für Luftgeschwindigkeiten, Schalldruckpegel, Volumenströme oder thermische Leistungen. Hierbei kann Kessler+Luch auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen.
Mehr erfahrenWenigerIn dieser Zeit wurden Untersuchungen an nahezu allen Luftführungssystemen in Kombination mit unterschiedlichen Komponenten durchgeführt: Induktionsanlagen, Kühldecken, Drallauslässen, Schlitzschienen, Quellauslässe, Kühlbaffel etc, dezentrale Lüftungsgeräte, Bodenkonvektoren u.v.m. werden.
- Unsere Leistungen
Kessler + Luch ist in der Lage, im eigenen Strömungslabor die Räume und Komponenten aufzubauen und mit den entsprechenden Betriebsparametern zu betreiben, um Strömungs- und wärmetechnische Aufgabenstellungen zu überprüfen. Eine umfangreiche Meßtechnik für Temperaturen, Raumluftgeschwindigkeiten, Turbulenzgrade, Schalldruckpegel, Volumenströme für Wasser und Luft ermöglicht die Begutachtung und Bewertung dieser Größen. Wir bauen hierzu Modelle in verkleinerten Maßstäben oder in Originalgröße, führen Messungen an Modellräumen oder auf der Baustelle aus und erstatten über die Funktionen die festgestellten Größen aussagekräftige Gutachten. Ebenso werden diese Größen durch CFD-Simulationsrechnungen ermittelt.
Mehr erfahrenWenigerBeide Verfahren sowohl das Strömungsexperiment als auch die CFD-Simulation dienen zur Ermittlung der Schwachstellen und zur Optimierung von Lüftungs- und Klimaanlagen. Im Rahmen von Abnahmemessungen werden die angesprochenen Größen wie Temperaturen, Raumluftgeschwindigkeiten, Turbulenzgrade, Schalldruckpegel, Volumenströme für Wasser und Luft gemessen und die hieraus abzuleitenden Größen wie Wärmeströme berechnet. Ferner werden Ventilatoren und deren Wirkungsgrade z.B. im Rahmen von energetischen Inspektionen gemessen.
Unsere Leistungen umfassen hierbei:
- Luftstrom an RLT-Anlagen
- Wirkungsgrad von Absaugeinrichtungen